Datenschutzerklärung der ImmoMedius GmbH
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Hinweis für Kinder und Jugendliche
Personen unter 18 Jahren ist es leider nicht gestattet, unsere Dienstleistungen zu nutzen.
SSL-Verschlüsselung
Unsere Webseite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Erhebung von Daten
Ihr Widerrufsrecht bleibt hiervon unberührt. Sie können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft Ihre Einwilligung widerrufen.
In Anlehnung von der DSGVO Kapitel 2 und 3 in denen die Grundsätze sowie die Rechte der Betroffenen beschrieben sind, wie die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten ist gemäß Art. 5 DSGVO nur zulässig wenn,
1. ein rechtmäßige Verarbeitung vorliegt
2. dies nur für festgelegte und eindeutige Zwecke gilt
3. dies Angemessen und auf das notwendige Maß beschränkt ist
4. dies sachlich richtig und auf dem neusten Stand ist
5. die Verarbeitung nur solange, wie es für die Zwecke, für die diese verarbeitet werden, erforderlich ist
6. die Sicherheit der Daten gewährleistet ist.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an datenschutz@immomedius.de. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Welche Daten erhebt die ImmoMedius GmbH?
Kontaktformulare Homepage / Kontaktanfragen über Portale:
Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer korrekten E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten (Identität, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Rufnummern, Kommentare) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Vertragsabschluss:
Kommt es zu einem Vertragsabschluss (i.d.R. eines Kaufvertrages), werden wir weitere personenbezogene Daten verarbeiten und im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen speichern:
Identität, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Rufnummern, Geburtsdatum, Personalausweis / Reisepass, Finanzierungs- und/oder Eigenkapitalnachweise und erforderliche Objektdaten.
Auskunftsrecht und Löschung
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse schriftlich an uns wenden.
ImmoMedius GmbH unterliegt normen zur Aufbewahrungspflichten wie der Verordnung über die Pflichten der Makler, Darlehensvermittler, Bauträger und Baubetreuer, sowie dem Gesetz über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren Straftaten und solchen der Steuergesetzgebung.
Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
• Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
• die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
• die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
• die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Erbringung kostenpflichtiger Leistungen
Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen werden von uns zusätzliche Daten erfragt, wie z.B. Zahlungsangaben, um Rechnungspositionen ausführen zu können. Wir speichern diese Daten in unseren Systemen bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
• Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
• zu weiteren administrativen Zwecken.
• Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.
• Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Näheres bestimmt unsere Cookie-Richtlinie.
Wer außer der ImmoMedius GmbH hat möglicherweise auch Zugriff auf personenbezogen Daten?
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an die Dritte weiter, wenn dies zur Erfüllung unserer eigenen Geschäftszwecke (also insbesondere zur Erbringung der Ihnen gegenüber geschuldeten Leistungen) erforderlich ist, Sie ihre Einwilligung hierfür erteilt haben oder wir gesetzlich oder aufgrund einer gerichtlichen oder behördlichen Anordnung dazu verpflichtet sind. Wenn wir im Rahmen der Datenverarbeitung mit externen Dienstleistern zusammenarbeiten (z. B. E-Mail-Dienstleister, Hosting-Dienstleister, Marketing-Dienstleister, Software-Dienstleister, IP-Telefonie oder FAX-Dienstleister, usw.), erfolgt dies in der Regel auf Basis einer sogenannten Auftragsverarbeitung, bei der wir, je nach Fall und Aufgabe allein oder gemeinsam für die Datenverarbeitung verantwortlich bleiben können. Wir prüfen jeden dieser Dienstleister (Vertrag zur Auftragsverarbeitung auf die von ihm zum Datenschutz und zur Datensicherheit getroffenen Maßnahmen) und stellen so die gesetzlich vorgesehenen vertraglichen Regelungen zum Schutz der personenbezogenen Daten sicher.
Wer ist Empfänger der Daten?
ImmoMedius GmbH und deren Auftraggeber (z. B. Banken, Nachlasspfleger, Eigentümer). Die Datenweitergabe erfolgt nur an diese unter dortiger Beachtung der anzuwendenden Vorschriften der DSGVO. Mit allen Dienstleistern (z. B. Maklersoftware), die evtl. in den Empfang von personenbezogenen Daten kommen könnten, wurden schriftliche Auftragsverarbeitungsverträge zu Ihrer Absicherung geschlossen.
Wenn Sie Ihre Daten in unser Formular zur Immobilienbewertung eintragen und im Schritt "Kontakt" die Schaltfläche "Weiter" anklicken, werden Ihre Daten in anonymisierter Form alleine zu dem Zweck der Immobilienwertermittlung an unseren Kooperationspartner, die ZwoVadis GmbH, Projektstraße 4, 52134 Herzogenrath, weitergeleitet, die uns die entsprechende Software zur Verfügung stellt und von uns als Auftragsverarbeiter nach der Datenschutzgrundverordnung verpflichtet ist.
Wo werden diese Daten gespeichert?
Datenübermittlungen an Drittländer (nicht in Deutschland) finden statt, jedoch ausschließlich unter Einhaltung der gesetzlich geregelten Zulässigkeitsvoraussetzungen. Mit Ausnahme des Email-Dienstleisters, welcher die Daten in Europa speichert, werden alle weiteren in Deutschland verarbeitet, es sei denn, es handelt sich um solche wie Google Analytics oder Sozialen Medien (USA). Näheres bestimmt unsere Cookie-Richtlinie.
Social PlugIns wie XING, Facebook, Instagram, Google oder Twitter:
Wenn Sie nicht möchten, dass die Anbieter die über unsere Website gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil in dem jeweiligen sozialen Netzwerk zuordnen, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei dem entsprechenden Netzwerk ausloggen. Anbei eine Übersicht von Anbietern:
- Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA: Facebook-Plugins und deren Datenschutzhinweise von Facebook
- Instagram = Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland: Anfragen an den dortigen Datenschutzbeauftragten können Sie hier einreichen: Instagram-Fragen, Instagram-Datenschutzrichtlinie.
- Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA: Google-Plugins und deren Datenschutzhinweise von Google
- Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA: Twitter-Plugins und deren Datenschutzhinweise von Twitter
- Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, USA: Datenschutzhinweise von Pinterest
Verwendung von XING
Unsere Webseite kann Funktionen des Netzwerks XING erhalten. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die eine Funktionen von Xing enthält, wird eine Verbindung zu Servern von Xing hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.
Weitere Information zum Datenschutz und dem Xing Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von Xing unter https://www.xing.com/app/share?op=data_protection
Verwendung von Facebook
Liebe Besucher unserer Homepage
Aufgrund der unklaren Datenschutzsituation von Facebook, verzichten wir zur Zeit auf der Verwendung von Facebook "Like-Button" Funktionen. Selbstverständlich können Sie weiterhin den Link direkt zu Facebook aktiv selbst verwenden, ohne dass die Like-Button-Funktion ihre Verwendung findet.
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder der Schaltfläche "Button" ("Gefällt mir" oder "Folgen") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Facebook - Insights - Ergänzung: Betroffenenrechte können bei Facebook Ireland sowie bei der ImmoMedius GmbH geltend gemacht werden. Die primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung von Insights - Daten liegt bei Facebook und Facebook erfüllt sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights - Daten. Facebook Ireland stellt das Wesentliche der Seiten - Insights - Ergänzung den betroffenen Personen zur Verfügung,
Die ImmoMedius GmbH trifft keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights - Daten und alle weiteren sich aus Art. 13 DSGVO ergebenden Informationen, darunter Rechtsgrundlage, Identität des Verantwortlichen und Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten.
Die ImmoMedius GmbH verfolgt dabei folgenden Prozess: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Verwendung von Google Analytics
Unsere Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Näheres bestimmt unsere Cookie-Richtlinie.
Wir verwenden die Funktion: "Anonymize IP".
Widerspruch der Datenerfassung durch Google Analytics
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Verwendung von YouTube Videos
Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.
Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Näheres bestimmt unsere Cookie-Richtlinie.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Bei datenschutzrechtlichen Fragen senden Sie uns eine Email an: datenschutz@immomedius.de